Der Chronotopos der Migration bei W. G. Sebald
Abstract
Die vorliegende Arbeit analysiert das Motiv der Auswanderung im Prosawerk W. G. Sebalds am Beispiel seines Erzählbandes Die Ausgewanderten. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der Frage, wie Sebald hier die Erfahrung von Zeit in Form von Erinnerung durch die Beschreibung und Begehung von Orten literarisch sichtbar macht. Ausgehend von Bachtins Chronotopos-Theorie, der zufolge Zeit sich immer in räumlichen Strukturen wie Architekturen, Landschaften oder geografischen Formationen zeigt, soll ein Begriff des Chronotopos im Hinblick auf Sebalds Exilgeschichten umrissen werden. Anders als Bachtin ist bei Sebald jedoch in Bezug auf den Raum immer eine bestimmte Perspektive notwendig, die sich aus der randständigen Verortung und der genuinen Fremdheitserfahrung der Ausgewanderten ergibt. Aus einer Position des „nicht mehr“ und „noch nicht“ wird der Blick auf einen zeitlichen Verlauf freigegeben, der sich am Grad seiner Taktung messen lässt und der sich zwischen einer nicht getakteten, zerfließenden und einer radikal getakteten Zeit abspielt. Die Arbeit versteht sich in ihrer Ausführung weniger als Wegbereiter einer neuen Lesart seines Prosawerks als vielmehr als eine weiterführende Lektüre mit dem Ziel, einen bereits in der Forschung etablierten Diskurs weiter zu verfolgen.
----------------------------------------------------------------------
This paper analyzes the motif of emigration in W. G. Sebald's prose work, focusing specifically on his collection of stories, "Die Ausgewanderten" (The Emigrants). The primary objective is to examine how Sebald renders the experience of time through the depiction and exploration of places, making it visible within the literary context. Drawing upon Bakhtin's theory of chronotope, which posits that time is always manifested within spatial structures such as architecture, landscapes, or geographical formations, the aim is to outline a concept of chronotope in relation to Sebald's exile narratives. However, unlike Bakhtin, Sebald's approach to space necessitates a specific perspective rooted in the marginalized positioning and genuine experience of otherness encountered by the emigrants. From a standpoint of "no longer" and "not yet," the gaze is directed towards a temporal progression measured by its pacing, oscillating between unregulated, fluid time and radically regulated time. This work does not seek to pave the way for a new interpretation of Sebald's prose, but rather aims to provide further insights within an already established scholarly discourse.
DOI: http://dx.doi.org/10.6667/interface.21.2023.212
Refbacks
- There are currently no refbacks.
Copyright (c) 2023 Chi-Chun Liu
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.
Copyright © 2016. All Rights Reserved | Interface | ISSN: 2519-1268